Bei diesem Seekayak handelt es sich um ein ein Reval Mini LC des Herstellers Tahe Marine. Da das Boot komplett abgedichtet ist lassen sich damit auch große offene Seen und Meeres-gewässer befahren. Es bietet genug Platz um ca. eine Woche lang autark unterwegs zu sein, setzt aber auch eine sichere Bootsbeherrschung voraus. Dank des schlanken Rumpfes kommt man damit schnell voran.
Dieses Wanderkayak vom Typ Taimen II stammt aus Restbestän-den des russischen Herstellers Saljut und wurde schon zu Zeiten des Kalten Krieges produziert. Es lässt sich in zwei Packsäcken transportieren und bietet eine enorme Zuladung, so dass sich alleine damit auch 2- bis 3-wöchige Touren bewerkstelligen lassen. Für Tagesausflüge passen bis zu 3 Erwachsene hinein.
Bei diesem Boot vom Typ AE1012 des Herstellers Advanced Elements handelt es sich um ein Hybrid-Luftboot, das durch einen festen Kiel sehr gute Fahr-eigenschaften hat und sich in ca. 10 Minuten aufbauen lässt. Mit etwa 14kg Gewicht lässt es sich notfalls auch mal im Rucksack transportieren. Durch die geringe Zuladung nutze ich es vorwiegend für kurze Feierabendtouren.
Berichte über Paddeltouren mit allen beschriebenen Bootstypen sind im "Unterwegs"-Blog zu finden.